
Die Auserwählten in der Brandwüste
James Dashner
Taschenbuch, 496 Seiten
Chicken House Verlag, 29,99€ (Schuber)
Jugendbuch/Dystopie/ Aktion
Kaufen? HIER!
Worum geht's?
Der zweite Teil der mitreißenden und düsteren Trilogie "Die Auserwählten" Sie haben einen Ausweg aus dem tödlichen Labyrinth gefunden und geglaubt, damit wäre alles vorbei. Dass sie frei sein werden und nie mehr um ihr Leben rennen müssen. Doch auf Thomas und seine Freunde wartet das Grauen: sengende Hitze, verbranntes Land und Menschen, die von einem tödlichen Virus befallen sind. Und die undurchsichtigen Schöpfer halten noch immer die Fäden in der Hand. Damit steht den Jungen die nächste Prüfung bevor. Sie müssen innerhalb von zwei Wochen die Brandwüste durchqueren, sonst sind sie verloren. Und dabei wird ihnen alles abverlangt, sogar ihre Menschlichkeit - doch dazu ist Thomas nicht bereit!
Meine Meinung
Ich habe echt Ewigkeiten gewartet, bis
ich mit dieser Trilogie weiter gelesen habe und ich weiß wirklich
nicht warum, schon den ersten Band fand ich ja sehr gut, aber der
Band hat alles getoppt. Ich war so gefesselt und begeistert von
diesem Buch. Ich bin nicht mehr aus meinem Zimmer gekommen und habe
wirklich „Non Stop“ gelesen Ich fand den Roman wirklich grandios.
Der Schreibstil ist so fesselnd und
packend, ich habe stellenweise das Gefühl gehabt, mir passieren
dieses schrecklichen Dinge alle. Ich habe so mit den Charakteren
mitgelitten, gekämpft und mich aufgeregt. Ja aufgeregt habe ich mich
wirklich viel. Gerade über Theresa. Sie war mein absoluter Hass
Charakter. Nicht mal ANGST an sich fand ich so schlimm wie sie. Ich
hätte sie wirklich an die Wand schlagen können
Wie immer geht es auch hier nicht ohne
Tote zu und ich fands stellenweise sehr eklig, vor allem da James
Dashner, die Szenen alle so bildgewaltig beschreibt, dass unmittelbar
ein sehr direktes Bild im Kopf entsteht. Natürlich gibt es auch hier
die „ureigene Sprache“ der Lichter. Auch die ging mir
stellenweise ziemlich auf die Nerven . Gerade Minoh hat dies sehr
stark praktiziert und ich dachte mir nur so „der kommt sich aber
besonderes cool vor“ Seine „Coolness“ habe ich ihm auch nicht
immer so angekauft, muss ich sagen.
Mehr als einmal saß ich geschockt da
und konnte nicht fassen, was ich da gelesen hatte. Es gibt so viele
Wendungen und Verwirrungen. Ich weiß im Grunde genommen nicht mehr
über Angst als im ersten Band. Aber genau das macht diese Trilogie
auch aus. Diese Unvorhersehbarkeit. Einfach nur grandios.
Fazit
Wer dieses Buch anfängt sollte sich
wirklich Zeit ein planen und Versorgung, denn so schnell kommt man von
Thomas und Co nicht los! Mich hat der zweite Band noch mehr von den
Socken gehauen als der erste und ich bin echt völlig begeistert.
Dieses Szenario ist absolut einzigartig und ein absolutes
Versteckspiel.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen